Einführung in Python (Stand: SS22)
Vorlesung
Übung
Für die Übungen muss keine eigene Software installiert werden. Wir verwenden den Jupyter Dienst der schon für die Veranstaltung "Computergestützte Datenauswertung" eingerichtet wurde. Informationen und Links für den Zugang sind in Ilias unter Informationen->Jupyter Maschine hinterlegt.
Teil 1
Übungsblatt 4Exercise 4 (in english)
Lösungsvorschlag:
Jupyter-Notebook: blatt4.ipynb, als PDF: blatt4.pdf
Jupyter-Notebook: aufgabe3.ipynb, als PDF:aufgabe3.pdf
Teil 2
Übungsblatt 5Exercise 5 (in english)
data.txt
Beispiele aus der Vorlesung:
- Numpy: Numpy - Notebook aus der Vorlesung
- Matplotlib: Plot-Beispiel
- SciPy: Anpassung Beispiel , newdata.txt
Lösungsvorschlag: blatt5.ipynb,
Material
- Python - Spickzettel
- Python - Einführung (Jupyter Notebook)
hallo.txt (Beispieldatei für die Einführung)
Fragen und Antworten:
- F: Wie kann ich den Inhalt von Variablen in meinen Plot integrieren?
A: Es werden hierfür keine besonderen Matplotlib-Befehle benötigt. Es müssen nur Strings erzeugt werden, in denen die Werte der Variablen integriert werden. Diese Funktionalität von Python, die über den Vorlesungsstoff hinaus geht, ist im Notebook string_formatierung.ipynb beschrieben.
Quellen im Netz
- Python-Kurs - Python 3 Tutorial
- Python-Kurs - Numerisches Programmieren mit Python (NUMPY)
- Offizielle Python Dokumentation
- Offizielle NumPy Dokumentation
- Offizielle Matplotlib Dokumentation
- Matplotlib Gallery
- Offizielle SciPy Dokumentation
- Python Module Index
Software
(Für die Installation von Python auf einem eigenen System. Wird für diese Veranstaltung nicht benötigt.)- WinPython (Windows)
- Homebrew (MacOS X)
- PyCharm
- Visual Studio Code